Laufschuhberatung

Finde den perfekten Laufschuh für Deinen nächsten Lauf mit unserem Laufschuhberater online!

Warum ist die richtige Schuhwahl so wichtig?

Egal, ob Du ein erfahrener Läufer oder ein Anfänger bist, die Auswahl des richtigen Laufschuhs kann den Unterschied zwischen einem hervorragenden Lauferlebnis und schmerzhaften Verletzungen ausmachen. Die falschen Schuhe können nicht nur Deine Leistung beeinträchtigen, sondern auch zu langfristigen Problemen führen.

Unser einzigartiger Beratungsprozess

  1. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung unseres Laufschuhfinder:
  • Beantworte ein paar Fragen zu Deinem Laufstil, Deinem Fußtyp und Deinen Zielen.
  • Unsere intelligente Algorithmen analysieren Deine Antworten, um Dir maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben.
  1. Expertentipps von Laufprofis:
  • Profitiere von den wertvollen Erfahrungen unserer Laufexperten, die Dich durch den Auswahlprozess leiten.
  • Erhalte Einblicke in verschiedene Laufschuh-Technologien und deren Vorteile in unserem Magazin.
  1. Persönliche Produktempfehlungen:
  • Auf Basis Deiner Antworten zeigen wir Dir die besten Modelle, die perfekt zu Deinen Bedürfnissen passen.
  • Vergleiche Modelle und Preise bequem im Online Shop.

Unser Sortiment

Wir führen eine breite Auswahl an Laufschuhen für alle Bedürfnisse:

  • Road Running Schuhe: Für asphaltierte Wege und Straßen.
  • Trail Running Schuhe: Für Off-Road-Abenteuer und unwegsames Gelände.
  • Stabilitätsschuhe: Unterstützen den Fuß bei überpronierenden Läufern.
  • Wettkampfschuhe: Egal ob Track and Field, ein Straßenmarathon oder Hyrox.

Im Vergleich zur Laufschuhberatung online, bieten wir Dir in unseren Laufsportgeschäften die Möglichkeit unter realen Bedingungen zu laufen. Wir machen eine Druckanalyse Deiner Füße, nehmen Dich bei Deinem Lauf auf und analysieren Deine Laufbewegung.

Mit unserem LaufSchuhFinder hast Du in unserem Onlineshop ebenfalls die Möglichkeit von unserem Wissen und unserer Erfahrung zu profitieren.

Die richtige Größe im Laufschuh ermitteln

Warum sollte der Laufschuh größer gekauft werden

Die meisten Sportschuhe fallen in der Regel eher klein aus. Zudem brauchst Du als Läufer ca. einen Zentimeter Luft nach vorne. Das ist gut, damit Du nicht vorne am Schuh anstößt. Bei Bergabläufen, warmen Tagen oder längeren Laufeinheiten passiert dies sehr häufig, falls der Schuh zu klein ist. Bedenke, dass sich Dein Fuß unter Belastung und Wärme ausdehnt. Das macht bei manchen Menschen bis zu 1,5 Nummern in der Schuhgröße aus. Viele Fußfehlstellungen kommen schließlich durch den falschen Schuh oder die falsche Größe bzw. Breite.

Warum Du Laufschuhe wechseln solltest

Ein Trainingsschuh hält unter normalen Bedingungen und guter Pflege ca. 1.000 Kilometer, ein Lightweight Trainer nur zwischen 600 – 800 Kilometern und ein Wettkampfschuh sogar nur bis zu 500 Kilometern. Falls diese Distanzen nicht innerhalb eines Jahres erreicht werden, sollte der Schuh dennoch gewechselt werden. Warum ist das wichtig und warum sollte ich das beachten? Ein Laufschuh verliert nur durch das Stehen im Schrank ca. 20% seiner Dämpfungseigenschaft. Wenn wir jetzt noch fleißig Sport treiben, wirkt pro Schritt das Drei- bis Fünffache unseres Körpergewichts an Belastung auf das System Schuh. Ist unsere Lauftechnik nicht optimal, schleifen wir die Schuhe ungleichmäßig ab und wir werden in eine Fehlhaltung gezwungen. Ab einem Laufumfang von 2-3 Einheiten pro Woche sollten wir sogar 2 Paar Laufschuhe besitzen. Das schont die Laufschuhe und schafft unserem Bewegungsapparat Abwechslung.

Was es bei Laufschuhen zu beachten gibt

Ein Laufschuh ist ein Gebrauchsgegenstand. Er sollte ausschließlich für den Laufsport genutzt werden. Beim Fahrradfahren oder anderen Sportarten leidet der Schuh sehr und verschleißt früher. Gute Laufschuhe kosten ca. 120 bis 250 Euro. Es kommt immer ganz darauf an, welchen Komfort und welche Technologie Du bevorzugst. Laufschuhe für Anfänger sind in der Regel nicht günstiger. Das liegt auch oft an der Lauftechnik, die erst erlernt werden muss. Ohne eine gute Lauftechnik, muss der Schuh die komplette Arbeit übernehmen und die Dämpfung im Schuhe sollte diesen Ansprüchen genügen.

Wenn der Schuh schmutzig geworden ist, sollte er unter keinen Umständen den Weg in die Waschmaschine finden! Er braucht vorher nicht imprägniert werden und Du solltest ihn lediglich zum Trocknen mit Zeitungspapier ausstopfen. Nimm dafür am besten die Einlage raus und trockne diese gesondert. Bitte meide die Heizung oder den Heizungskeller, da die Materialien porös werden könnten.

Die richtige Reinigung eines Laufschuhs

  • Bürste den groben Schmutz von Deinen Schuhen ab
  • Entferne die Schnürsenkel
  • Reinige den Schuh mit einem nassen Tuch oder Bürste
  • Spüle Deine Lieblinge mit warmen Wasser ab
  • Nimm die Einlegsohle raus und wasche bzw. trockne sie separat
  • Fülle Deinen Laufschuh zum Trocken mit Zeitungspapier

Welche Laufschuhe sind für Laufanfänger geeignet

Mit welchem Laufschuh Du von Beginn an Freude am Joggen hast, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem kommt es auf Deinen allgemeinen Trainingszustand und Deine Ziele, den Untergrund auf dem Du gewöhnlich läufst und Deinen Laufstil an. Zusätzlich sollte auf vorangegangene Verletzungen eingegangen werden um Laufverletzungen zu vermeiden.