Kategorie: Magazin

Magazin für Läufer: Tipps und Tricks für den Ausdauersport
Laufen ist nicht nur ein Sport, sondern eine Lebenseinstellung. Wer einmal damit angefangen hat, kann nicht mehr davon lassen. Doch auch erfahrene Läufer stoßen immer wieder auf neue Herausforderungen und Fragen. Hier kommt das Magazin von LaufZeit ins Spiel. Als Spezialist für Laufsport und Triathlon bieten wir Dir wertvolle Tipps und Tricks für Deinen Ausdauersport.
In unserer Kategorie „Magazin“ findest Du eine große Auswahl an Fachliteratur rund um das Thema Laufen. Egal, ob Du Anfänger oder Profi bist, bei uns findest Du die passende Lektüre. Wir haben uns auf die Bedürfnisse von Läufern spezialisiert und bieten Dir somit eine breite Palette an Themen. Von Trainingsplänen über Ernährungstipps bis hin zu Wettkampfstrategien – bei uns wirst Du fündig.
Besonders wichtig ist uns dabei die Qualität unserer Produkte. Unser Magazin ist praxisorientiert und bieten Dir konkrete Handlungsempfehlungen für Deinen Laufsport. So kannst Du Deine Leistungen verbessern und Deine Ziele erreichen.
Ein Problem, das viele Läufer kennen, ist die Verletzungsgefahr. Umso wichtiger ist es, auf eine korrekte Trainingsweise zu achten. In unserem Magazin findest Du zahlreiche Artikel zum Thema Verletzungsprophylaxe. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Muskulatur gezielt aufbauen und welche Übungen Du in Deinem Training einbauen sollten. So kannst Du Verletzungen vorbeugen und langfristig gesund bleiben.
Wir wünschen Dir viel Spass beim Lesen.

Kenia – das Land der Lauflegenden. Seit Jahren wollte ich selbst erleben, was diesen Ort so besonders macht. Im run2gether Camp hatte ich endlich die Chance dazu: Laufen auf 2.400 Metern Höhe, umgeben von roter Erde, weiten Ebenen und einer beeindruckenden Gemeinschaft aus kenianischen und österreichischen Läufer:innen. Schon vom ersten Schritt an spürt man, dass hier alles ein bisschen anders ist – intensiver, ehrlicher, unmittelbarer. Das Camp steht für weit mehr als Trainingseinheiten oder Höhenmeter. Es ist ein Ort des Austauschs, des Lernens und des gegenseitigen Respekts.

Im Ausdauertraining spielt die Herzfrequenzvariabilität (HRV) eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Training, Regeneration und Stress in Einklang zu bringen. Sie zeigt, wie flexibel unser Herz-Kreislauf-System auf Belastungen reagiert – und liefert damit wertvolle Hinweise auf Erholung, Übertraining oder Stress. Eine hohe HRV steht für Balance und Anpassungsfähigkeit, eine niedrige kann auf Überlastung oder gesundheitliche Probleme hindeuten.

Green Running – Nachhaltigkeit im Laufsport bedeutet mehr als nur recycelte Materialien. Immer mehr Marken wie Adidas, Puma, On oder Saucony zeigen, dass faire Produktion und Performance zusammenpassen. Ob Laufschuhe aus biobasierten Stoffen, Recycling-Projekte wie On Cyclon oder bewussteres Training im Alltag: Jede Entscheidung kann einen Unterschied machen – für uns Läufer:innen und für die Natur, in der wir unterwegs sind.

Joggen im Sommer kann ein echtes Highlight sein – wenn du dich gut vorbereitest. Mit der richtigen Zeitwahl, atmungsaktiver Kleidung und ausreichend Flüssigkeit wird dein Lauf auch bei Hitze zum Genuss. Wichtig ist, auf deinen Körper zu hören, Pausen einzulegen und bei extremer Hitze lieber auf kühlere Tageszeiten auszuweichen.

Das „Runner’s High“ ist dieser magische Moment beim Laufen, in dem sich alles plötzlich leicht anfühlt – als würde der Körper schweben und der Kopf vor Glück überlaufen. Es ist ein Hochgefühl, das Läufer für ihre Anstrengung belohnt und sie immer wieder antreibt.