Leichte Laufschuhe fühlen sich schnell, dynamisch und fast schwerelos an – gedämpfte Modelle dagegen wie kleine Komfort-Zonen für deine Füße. Doch welcher Schuhtyp bringt dich wirklich weiter? Und ab wann macht es Sinn, umzusteigen oder beide Modelle zu kombinieren?
In unserem neuen Blogbeitrag klären wir, warum die Entscheidung nicht so simpel ist wie „schnell vs. bequem“ – und wieso der richtige Schuh zur richtigen Einheit ein echter Gamechanger sein kann.
Autor: LaufZeit
Stress gehört für viele zum Alltag – doch nur wenige wissen, wie stark er den Körper wirklich beeinflusst. Das Hormon Cortisol, oft als „Stresshormon“ bezeichnet, spielt dabei eine zentrale Rolle. Es wirkt auf unseren Stoffwechsel, den Appetit und sogar auf den Schlaf. Wenn der Cortisolspiegel dauerhaft erhöht ist, kann das nicht nur zu Heißhungerattacken und Fettansammlungen im Bauchbereich führen, sondern auch den Muskelabbau fördern und den Gewichtsverlust erschweren.
Kenia – das Land der Lauflegenden. Seit Jahren wollte ich selbst erleben, was diesen Ort so besonders macht. Im run2gether Camp hatte ich endlich die Chance dazu: Laufen auf 2.400 Metern Höhe, umgeben von roter Erde, weiten Ebenen und einer beeindruckenden Gemeinschaft aus kenianischen und österreichischen Läufer:innen. Schon vom ersten Schritt an spürt man, dass hier alles ein bisschen anders ist – intensiver, ehrlicher, unmittelbarer. Das Camp steht für weit mehr als Trainingseinheiten oder Höhenmeter. Es ist ein Ort des Austauschs, des Lernens und des gegenseitigen Respekts.
Im Ausdauertraining spielt die Herzfrequenzvariabilität (HRV) eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Training, Regeneration und Stress in Einklang zu bringen. Sie zeigt, wie flexibel unser Herz-Kreislauf-System auf Belastungen reagiert – und liefert damit wertvolle Hinweise auf Erholung, Übertraining oder Stress. Eine hohe HRV steht für Balance und Anpassungsfähigkeit, eine niedrige kann auf Überlastung oder gesundheitliche Probleme hindeuten.
Green Running – Nachhaltigkeit im Laufsport bedeutet mehr als nur recycelte Materialien. Immer mehr Marken wie Adidas, Puma, On oder Saucony zeigen, dass faire Produktion und Performance zusammenpassen. Ob Laufschuhe aus biobasierten Stoffen, Recycling-Projekte wie On Cyclon oder bewussteres Training im Alltag: Jede Entscheidung kann einen Unterschied machen – für uns Läufer:innen und für die Natur, in der wir unterwegs sind.
Der Altra FWD Via verbindet maximalen Komfort mit natürlichem Laufgefühl – ideal für alle, die viel Dämpfung wollen, ohne auf Dynamik zu verzichten. Dank Rocker-Geometry und breiter Zehenbox läuft er sich geschmeidig und stabil, besonders auf längeren Strecken. Die weiche Mittelsohle federt zuverlässig, ohne schwammig zu wirken. Ein komfortabler Trainingspartner für alle, die Wert auf Laufökonomie und Fußfreiheit legen.
