Der Brooks Glycerin Max überzeugt als komfortabler Trainingspartner für lange Distanzen mit exzellenter Dämpfung, stabilem Sitz und gutem Grip – ideal für entspannte Dauerläufe und Marathons. Besonders auf Asphalt sorgt die DNA Loft v3 Dämpfung für gelenkschonenden Laufkomfort, auch bei längeren Einheiten. Für Tempoläufe ist er weniger geeignet, punktet dafür aber durch seine Langlebigkeit und Laufruhe.
Autor: LaufZeit
Der Puma Result NITRO™ überzeugt mit komfortabler Dämpfung, zuverlässigem Grip und angenehmem Laufgefühl – ideal für entspannte Trainingsrunden im Alltag. Besonders auf längeren Strecken spielt er seine Stärken aus und sorgt für ein rundes, gelenkschonendes Abrollen. Wer einen verlässlichen Begleiter für ruhige Läufe sucht, wird hier fündig.
Der Saucony Endorphin Trainer ist ein echter Tempomacher – ideal für schnelle Einheiten und dynamische Long Runs. Durch die reaktive PWRRUNPB-Dämpfung und die leicht federnde Nylonplatte entsteht ein Laufgefühl, das nach vorne treibt, ohne dabei an Komfort zu verlieren. Besonders bei flotten Dauerläufen spielt der Schuh seine Stärken voll aus.
Das „Runner’s High“ ist dieser magische Moment beim Laufen, in dem sich alles plötzlich leicht anfühlt – als würde der Körper schweben und der Kopf vor Glück überlaufen. Es ist ein Hochgefühl, das Läufer für ihre Anstrengung belohnt und sie immer wieder antreibt.
Der Hoka Mach 6 bringt richtig Tempo auf die Straße – leicht, direkt und mit einer reaktiven Dämpfung, die jeden Schritt spürbar nach vorne treibt. Gerade bei Tempoläufen oder Intervallen zeigt er, was in ihm steckt. Ein Trainingsschuh, der sich fast wie ein Racer anfühlt.
Der Brooks Ghost Max 2 begleitet mich verlässlich durch jede Trainingsphase – schon sein Vorgänger hat mich schmerzfrei durch die Marathonvorbereitung getragen. Auch die neue Version überzeugt mit ihrer komfortablen Dämpfung und dem natürlichen Mittelfußlaufgefühl. Ein Schuh, der auch nach 42 Kilometern noch richtig Spaß macht.