Leichte Laufschuhe fühlen sich schnell, dynamisch und fast schwerelos an – gedämpfte Modelle dagegen wie kleine Komfort-Zonen für deine Füße. Doch welcher Schuhtyp bringt dich wirklich weiter? Und ab wann macht es Sinn, umzusteigen oder beide Modelle zu kombinieren?
In unserem neuen Blogbeitrag klären wir, warum die Entscheidung nicht so simpel ist wie „schnell vs. bequem“ – und wieso der richtige Schuh zur richtigen Einheit ein echter Gamechanger sein kann.
Kategorie: Allgemein
Im Ausdauertraining spielt die Herzfrequenzvariabilität (HRV) eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Training, Regeneration und Stress in Einklang zu bringen. Sie zeigt, wie flexibel unser Herz-Kreislauf-System auf Belastungen reagiert – und liefert damit wertvolle Hinweise auf Erholung, Übertraining oder Stress. Eine hohe HRV steht für Balance und Anpassungsfähigkeit, eine niedrige kann auf Überlastung oder gesundheitliche Probleme hindeuten.
Green Running – Nachhaltigkeit im Laufsport bedeutet mehr als nur recycelte Materialien. Immer mehr Marken wie Adidas, Puma, On oder Saucony zeigen, dass faire Produktion und Performance zusammenpassen. Ob Laufschuhe aus biobasierten Stoffen, Recycling-Projekte wie On Cyclon oder bewussteres Training im Alltag: Jede Entscheidung kann einen Unterschied machen – für uns Läufer:innen und für die Natur, in der wir unterwegs sind.
Wer sich einer Laufgemeinschaft anschließt, profitiert nicht nur von der Dynamik des gemeinsamen Lauftrainings, sondern steigert auch langfristig seine Motivation und Leistung. Besonders in den dunklen Monaten oder bei anspruchsvollen Trainingseinheiten sorgt die Gruppe für Sicherheit, sozialen Austausch und anhaltende Begeisterung am Laufen.
Hyrox-spezifische Laufschuhe vereinen Leichtigkeit, Stabilität und Reaktionsfähigkeit, um den vielseitigen Anforderungen der Wettkämpfe gerecht zu werden. Modelle wie der Puma Deviate und Newton Gravity bieten hervorragende Performance und Effizienz, was sie zur optimalen Wahl für Hyrox-Athleten macht.
Laufschuh gekauft, einmal gelaufen und schon sieht er nicht mehr aus wie neu? Und jetzt? Kein Grund zur Sorge. Im folgenden Blogbeitrag erfährst Du, worauf Du bei der Pflege Deiner Laufschuhe achten solltest und weshalb Du, sollte Dich der Schlamm und Schmutz am Laufschuh gar nicht stören, ihn trotzdem reinigen solltest! Wieso soll ich meine…
