Startseite / Herren / Leistungsdiagnostik

Leistungsdiagnostik

Preisspanne: €149,00 bis €239,00

Enthält 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
  • Ermittlung individueller Schwellenwerte (anaerob/aerob)
  • VO2max-Bestimmung und -optimierung
  • Ermittlung optimaler Trainingspuls
  • Ermittlung individueller Trainingszonen
  • Ermittlung Fatmax
  • Erkennen und Vermeiden körperlicher Überbelastung (Leistungsreduktion, erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, Infekt-/Verletzungsanfälligkeit, Muskel- und Sehnenbeschwerden)
  • Trainingsplanung und -steuerung (Pace, Watt- und Herzfrequenzwerte)
  • Trainingssteuerung und -optimierung

Nach erfolgreicher Bestellung kannst du hier Deinen Termin buchen!

Artikelnummer: n. v. Kategorien: , ,

Beschreibung

LaufZeit schafft durch die Ermittlung der individuellen Leistungsgrenze im Labor das Wissen zur individuellen und optimalen Trainingsgestaltung, hin zu mehr Fitness, Gesundheit und zur Erreichung des persönlichen Trainingsziels.

Laktat

Laktat ist ein Salz der Milchsäure. Dieses wird im menschlichen Körper in der Mukulatur gebildet. Es ist ein Produkt der Energiegewinnung ohne ausreichend Sauerstoff.

Die Laktatmessung erfolgt durch die Analyse eines Bluttropfens aus dem Ohrläppchen. Mit Hilfe eines Stufentests auf dem Fahrrad oder Laufband können durch das Laktatniveau Rückschlüsse auf den Stoffwechsel und die Leistungsfähigkeit getroffen werden.

Auswertung Laktattest

Spiroergometrie

Die Spiroergometrie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem durch Messung von Atemgasen während körperlicher Belastung die Leistungsfähigkeit untersucht wird.

Es werden u.a. Atemminutenvolumen, Sauerstoffaufnahme (VO2max), Fatmax, Kohlendioxidabgabe und Atemfrequenz gemessen.

Mehr erfährst Du unter Leistungsdiagnostik – Wer? Warum? Wofür?

 

Paket Stoffwechsel+ (Stoffwechselanalyse und Spiroergometrie)

Bevor Du überhaupt in die Leistungsdiagnostik einsteigst, nehmen wir uns Deinen Stoffwechsel vor. Warum? Eine Stoffwechselanalyse vor der Spiroergometrie ist sinnvoll, weil sie ein umfassendes Bild deines energetischen Zustands liefert und die Spiroergometrie gezielter, individueller und aussagekräftiger macht.

Vor der Spiro werden folgende Parameter ermittelt:

  • Sauerstoffaufnahme
  • Co2-Abgabe
  • Energieruheumsatz (kcal/Tag)
  • Atemfrequenz
  • Verhältnis Kohlenhydrate/Fette/Eiweiße
  • Metabolische Flexibilität
  • Stressauswirkungen

Das Ergebnis: ein präzises Stoffwechselprofil, das Dir zeigt, wie Dein Körper Energie verarbeitet – und wie Du ihn durch Training, Regeneration und Ernährung gezielt unterstützen kannst. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die anschließende Leistungsdiagnostik mit ein.

 

Paket Leistung+ (Spiroergometrie und Laufstiloptimierung)

Mittels Spiro messen wir, wie Dein Körper unter steigender Anstrengung reagiert: Wie viel Sauerstoff kannst Du aufnehmen (VO₂max)? Wo liegt Dein optimaler Fettstoffwechselbereich (Fatmax)? Wie entwickelt sich Deine Atemfrequenz? All diese Werte geben Dir ein detailliertes Bild Deiner Ausdauerleistungsfähigkeit – und helfen Dir, Deine Trainingsbereiche wissenschaftlich fundiert festzulegen.

Doch damit nicht genug: Im Anschluss analysieren wir Deinen Laufstil, um Deine Bewegungsökonomie zu verbessern und mögliche Verletzungsrisiken frühzeitig zu erkennen. Wir messen unter anderem:

  • Laufstileinordnung
  • Verletzungsanfälligkeit
  • Bestimmung der Laufparameter
  • Messung der Vertikal-, Brems- und Lateralkräfte als Indikator von Verletzungsmechanismen
  • Optimierung der Bewegungsökonomie
  • Optimierung gesundheitliches Laufen
  • Übungen zur Kräftigung, Dehnung, Koordination und Technik

 

Die Dienstleistung wird im LaufZeit Lauflabor in Mainz durchgeführt. Für die Anreise aus Frankfurt, Wiesbaden und Umkreis haben wir kostenlose Kundenparplätze zur Verfügung.