Triathlet Grogr beim Ironman 70.3 Kraichgau

10 Fragen an einen Profi-Triathleten

Wir hatten das Glück direkt nach dem Ironman 70.3 im Kraichgau mit Gregor Schreiner zu sprechen. Gregor ist Profi-Triathlet und wird von uns als Athlet unterstützt. Das Rennen war richtig spannend und die Konkurrenz sehr stark.

Wie lief deine Vorbereitung für Kraichgau?

Sehr durchwachsen. Nach meinem Trainingslager war ich dummerweise zwei Wochen krank und hatte so nur noch zwei Wochen für die konkrete Vorbereitung. Mein Testwettkampf in Forst über die Kurzdistanz lief allerdings sensationell und ich fuhr sehr selbstbewusst zum 70.3 Kraichgau.

Bist du nervös vor dem Start?

Ja, auf jeden Fall! In so einem Wettkampf kann so viel schief gehen. Aber eine gesunde Nervosität gehört dazu.

Wie hast du dich in der Spitzengruppe auf dem Rad gefühlt?

Ich habe mich sehr gut gefühlt. Ich teilte mir mit Rico Bogen und Jan Stratmann die Arbeit und so konnten wir knapp 3min auf die Verfolger herausfahren. Ich habe mich zu keiner Zeit unter Druck gefühlt und konnte die ganze Zeit in meinen Bereichen bleiben. Am Ende wurde es eine der schnellsten Zeiten die auf der Strecke je gefahren wurde.

Was machst du um fokussiert zu bleiben?

Ich gehe vorab alle Abläufe im Kopf durch und versuche diese in der jeweiligen Situation hervorzurufen. Der Rest ist Instinkt und Erfahrung.

Wie war deine Strategie für das Rennen?

Mit der Spitzengruppe aus dem Wasser kommen, schnelle Wechsel und mit Podiums-Chancen vom Rad zu steigen.


Was würdest du zukünftig anders machen/was nimmst du mit aus dem Rennen?

Ich würde gar nichts anders machen, schneller laufen und das gewünschte Resultat erzielen.

Wie sieht deine Verpflegung in einem Rennen aus?

Vor dem Start: 1l ISO-Getränk und ein Coffein-Gel

Rad: 120g Kohlenhydrate pro Stunde + Salz + 2l Wasser

Laufen: 2 Gels a 30g Kohlenhydrate + Cola zum Ende + Wasser so viel wie geht

Bist du zufrieden mit dem Ergebnis (Platz 22)?

Mit dem Rennen und dem Verlauf bin ich zufrieden. Das Endergebnis lässt noch Luft.

Beeinflussen dich zu viele Hobby-Athleten auf der Strecke und würdest du dir ein getrenntes Pro-Rennen wünschen?

Nein, ich finde gerade das macht den Triathlon aus.

Welche Tipps hast du für den ersten Start im Kraichgau?

Auf jeden Fall die Radstrecke vorab anschauen!


Vielen Dank Gregor! Wir sind sehr gespannt und wünschen dir viel Erfolg für die weitere Saison.