Brooks Ghost Max 2 Testbericht

Brooks Ghost Max 2 Testbericht

Pro

✔ Weiche Dämpfung mit viel Komfort
✔ Breite Plattform für stabilen Stand
✔ Überarbeitetes Obermaterial mit mehr Atmungsaktivität

Contra

✘ Weniger direkter Bodenkontakt für Liebhaber dynamischerer Schuh

Fakten

  • Gewicht: ca. 283 g (Herren) / 250 g (Damen)
  • Drop: 6 mm
  • Support: Neutral
  • Einsatzbereich: Lange Läufe, tägliches Training, Erholungsläufe

Besonderheiten laut Herstellerangaben

  • Superweiche DNA LOFT v2-Dämpfung für maximalen Komfort
  • Rocker-Geometrie für sanftes Abrollen
  • Breite Basis für Stabilität und Führung
  • Überarbeitetes Obermaterial aus recyceltem Mesh für verbesserten Halt und Belüftung

Praxistest

Ich bin den Ghost Max 1 schon in meiner Marathonvorbereitung gelaufen – und war damals begeistert, wie stabil, komfortabel und laufökonomisch er sich anfühlt. Kein Zwicken, kein Schmerz, selbst nicht nach 42 Kilometern. Genau deshalb war ich gespannt, ob der neue Ghost Max 2 daran anknüpfen kann. Und was soll ich sagen? Er liefert wieder. Die sanfte Rocker-Geometrie sorgt für einen natürlichen Mittelfußlauf, das Laufgefühl bleibt angenehm gedämpft, aber nie schwammig. Für mich ist der Ghost Max 2 der perfekte Begleiter für lange Läufe, Regenerationseinheiten – oder einfach alle Tage, an denen es weich und rund rollen soll.

Der Ghost Max 2 von Brooks ist gemacht für alle, die viel Komfort auf langen Strecken suchen – und genau das liefert er auch. Schon beim ersten Hineinschlüpfen fällt das weiche Innenfutter auf. Der Schuh sitzt bequem und vermittelt sofort ein Gefühl von Sicherheit, ohne einzuengen.

Beim Laufen zeigt der Ghost Max 2, was ihn besonders macht: Seine breite Plattform sorgt für ein stabiles Laufgefühl, während die Rocker-Konstruktion das Abrollen erleichtert. Die neue DNA LOFT v2-Dämpfung ist weich, aber nicht schwammig – ideal für ruhige Dauerläufe oder Regenerationseinheiten. Gerade bei müden Beinen am Ende langer Einheiten spielt er seine Stärke voll aus.

Das neue Mesh-Obermaterial schmiegt sich angenehm an den Fuß und lässt genug Luft zirkulieren, selbst bei wärmeren Temperaturen. Auch die Fersenkappe wurde leicht verstärkt und bietet mehr Führung als beim Vorgänger – gut für alle, die ein bisschen mehr Stabilität suchen, ohne gleich einen Stabilschuh zu brauchen.

Was der Ghost Max 2 nicht ist: ein schneller, direkter Schuh für Tempoeinheiten. Wer den Boden intensiv spüren oder explosiv abdrücken will, wird hier eher gebremst. Doch genau das ist sein Konzept – gedämpft, komfortabel, entspannt.

Fazit

Der Brooks Ghost Max 2 ist ein verlässlicher Trainingspartner für Läufer:innen, die Komfort und Dämpfung über alles stellen. Ideal für lange Läufe, lockere Einheiten oder als Erholungsschuh im Wechsel mit dynamischeren Modellen. Mit seiner ausgewogenen Mischung aus Softness, Stabilität und Komfort überzeugt er vor allem auf vielen Kilometern – ein echter Wohlfühlschuh fürs tägliche Training.

Empfohlen für:
Läufer:innen, die einen neutralen, komfortablen Schuh mit viel Dämpfung und Stabilität für lange oder entspannte Läufe suchen.

Deine julia von LaufZeit