Das Ausdauertraining stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die allgemeine Fitness sowie die Ausdauerleistung. Moderne Laufschuhe, insbesondere mit Carbon-Technologie, revolutionieren das Training und könnten Herzfrequenz sowie vLamax-Werte beeinflussen.
Schlagwort: Magazin
Ein ausgewogenes Lauftraining, das verschiedene Intensitätszonen abdeckt, ist entscheidend für die Verbesserung von Ausdauer und Geschwindigkeit. Durch die Nutzung unterschiedlicher GA-Zonen, basierend auf Herzfrequenz oder Tempo, können gezielte physiologische Anpassungen gefördert werden.
Die Wahl des richtigen Materials in Laufschuhen sollte individuell auf Laufstil, Distanz und persönliche Vorlieben abgestimmt sein. Während Carbon und PEBA für Höchstleistungen stehen, überzeugen EVA und Nylon durch Vielseitigkeit und Langlebigkeit – entscheidend ist, was am besten zu den eigenen Zielen passt.
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen, in der Bewegung wie Laufen die Gesundheit fördern kann. Wichtig ist, den Beckenboden zu schonen, gezielt zu stärken und dabei sowohl die eigene Fitness als auch die Gesundheit des Kindes im Blick zu behalten.
vLamax und VO2max sind zentrale Parameter im Ausdauersport: Während VO2max die aerobe Kapazität und Sauerstoffnutzung beschreibt, steht vLamax für die maximale Laktatproduktionsrate und die anaerobe Leistungsfähigkeit. Beide Werte beeinflussen das Training unterschiedlich und sind essenziell für die Leistungsentwicklung.
Das Training ist für viele Frauen essenziell, doch der Menstruationszyklus beeinflusst physische und psychische Aspekte ihrer Leistungsfähigkeit. Dieser Artikel zeigt, wie das Training optimal an den Zyklus angepasst werden kann.