
Hoka Arahi 7 Testbericht
Pro
- Leichtes Obermaterial
- Optimale Dämpfung
- Angenehme Stabilität
Contra
- Schmale Passform
- Bei Plattfüßen Druckstelle im Längsgewölbe
Fakten
- Gewicht: 216 Gramm
- Drop: 5mm
- Support: Stabil
Besonderheiten laut Herstellerangaben
- J-Frame™-Technologie
- Doppelter Zwickel
- Durabrasion Rubber™
- Formgepresste EVA-Zwischensohle
Praxistest
Ich wollte endlich mal wieder einen Laufschuh von Hoka ausprobieren und entschied mich für den neuen Arahi 7. Der Hoka Arahi 7 hat mich sofort angesprochen, und ich konnte es kaum erwarten, ihn zu testen. Schon beim Auspacken fällt der Arahi 7 durch sein schickes Design auf. Das Obermaterial aus Flachstrick sieht nicht nur modern aus, sondern fühlt sich auch hochwertig an.
Beim Anprobieren bemerkte ich sofort, wie angenehm der Schuh am Fuß sitzt. Der Mittelfuß wird durch das gezielt entwickelte Obermaterial optimal gestützt, was mir besonders bei längeren Läufen wichtig ist. Der Arahi 7 bietet eine außergewöhnliche Kombination aus Komfort und Stabilität. Die J-Frame™-Technologie, die auch schon in den Vorgängermodellen zum Einsatz kam, sorgt für perfekten Halt, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Besonders hervorheben möchte ich die neue, weichere Lasche und den elastischen doppelten Zwickel unter den Schnürsenkeln. Diese Innovation verhindert effektiv das Verrutschen der Lasche und trägt wesentlich zum insgesamt hohen Tragekomfort bei.
Was mich ebenfalls überzeugt hat, ist die Atmungsaktivität des Obermaterials. Auch bei intensiven Läufen bleiben meine Füße angenehm trocken. Der Flachstrick sorgt für eine gute Belüftung und passt sich gleichzeitig flexibel meinem Fuß an. Zudem ist der Arahi 7 überraschend leicht, was das Laufgefühl noch angenehmer macht.
Auf der Laufstrecke zeigt der Hoka Arahi 7 seine wahre Stärke. Egal, ob ich auf Asphalt oder Waldwegen unterwegs bin, der Schuh bietet stets hervorragenden Grip und Stabilität. Die Dämpfung ist genau richtig – so weich, wie man es von Hoka kennt, aber auch fest genug, um ein direktes Feedback vom Untergrund zu bekommen. Durch die Wannen-Konstruktion, die man in fast allen Hoka-Schuhen wiederfindet, werde ich von allen Seiten stabilisiert, ohne dass eine Pronationsstütze erforderlich ist. Gleichzeitig ist vor allem auch die „Meta-Rocker“-Sohle spürbar, die ein angenehmes Abrollen gewährleistet und den Schuh wie von selbst laufen lässt.
Ich habe den Arahi 7 sowohl bei kurzen, schnellen Läufen als auch bei langen Distanzen getestet und bin begeistert von seiner Vielseitigkeit.
Fazit
Der Hoka Arahi 7 ist für mich ein herausragender Laufschuh, der Design, Komfort und Performance perfekt vereint. Die Kombination aus J-Frame™-Technologie und dem neuen atmungsaktiven Obermaterial hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Besonders Läuferinnen, die Wert auf Stabilität und gleichzeitig einen hohen Tragekomfort legen, werden diesen Schuh lieben. Ich kann den Arahi 7 jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem verlässlichen Begleiter für verschiedenste Laufbedingungen ist.
Insgesamt hat der Hoka Arahi 7 meine Erwartungen mehr als erfüllt und ist für mich ein absoluter Favorit unter den Laufschuhen.
Deine Julia von LaufZeit