
Adidas Adizero Adios Pro 3 Testbericht
Pro
- „bounciges“ Laufgefühl
- Leichtes Obermaterial
- Optimale Dämpfung
Contra
- Aus meiner Sicht schwierig etwas zu finden
- Wie die meisten Carbonschuhe eher für erfahrene Läufer zu empfehlen
Fakten
- Gewicht: 223 Gramm
- Drop: 6mm
- Support: Neutral
Besonderheiten laut Herstellerangaben
- Lightstrike Pro Dämpfung
- Carbonversträkte ENERGYRODS 2.0
- Textile Rubber für erstklassigen Grip bei trockenen und nassen Bedingungen
Praxistest
Als Triathletin und Läuferin interessiere ich mich schon seit dem Release des ersten Carbonschuhs sehr dafür, wie sich die Carbonplatte beim Laufen bemerkbar macht und insbesondere dafür, wie sich die Schuhe entwickeln. Anfangs bin ich noch eher härtere Carbonschuhe gelaufen, die all denjenigen, die eher ein direktes Laufgefühl bevorzugen, sicherlich viel Freude bereiten. Allerdings war ich auch neugierig auf die Carbonschuhe, die die Steifigkeit der Carbonplatte mit maximalem Rebound und hervorragender Dämpfung kombinieren. Im Zuge dessen fiel meine Entscheidung auf den Adidas Adizero Adios Pro 3, den ich seit knapp einem Jahr teste und mit viel Freude laufe. Einsatz findet das Top-Modell von Adidas hauptsächlich bei Laufwettkämpfen und Triathlons, hin und wieder auch bei Tempoläufen auf der Bahn, wobei diese auf Grund des weichen Dämpfungsmaterials und den vielen Kurven dort wohl nicht das optimale Terrain für diesen Schuh ist.
Adidas selbst verspricht, dass „die carbonverstärkten ENERGYRODS 2.0 [..] für ein ausgewogenes Verhältnis von Leichtigkeit und Steifigkeit sorgen und dich nach vorne katapultieren“ – und diesem Versprechen sind sie voll und ganz nachgekommen. Bei meinem ersten Testlauf war ich begeistert – nahezu mühelos lief ich mind. 15-20 Sekunden schneller pro Kilometer. Ob dieser Effekt allein auf die ENERGYRODS zurückzuführen ist, ist natürlich fraglich, allerdings macht der Schuh so viel Spaß, dass schnelles Laufen Programm ist. Zudem finde ich die Mischung aus Steifigkeit und Dämpfung insbesondere bei diesem Carbonrenner sehr gelungen. Vor allem ermöglicht mir das Ensemble selbst bei Ermüdung mein Tempo nicht drosseln zu müssen. Im Vorfuß ist der Schuh aggressiv genug, um sehr schnell laufen zu können, gleichzeitig ist die Ferse so konstruiert, dass sie mich auch noch bei Ermüdung auf Geschwindigkeit hält.
Bei jedem Schritt hat man das Gefühl, dass der Schuh energiegeladenen ist und extrem nach vorne treibt, eben genau das, was schnelles Laufen erfordert.
Da das Spitzenmodell aus Herzogenaurach aktuell mein Wettkampfmodell Nr. 1 ist, muss er auch bezüglich Wetterbedingungen einiges aushalten. Auch bei schlechtem Wetter hat der Schuh bis dato immer hervorragend performt. Die Außensohle, die mit einer dünnen Schicht Textile Rubber überzogen ist, garantiert sowohl bei trockenen als auch nassen Bedingungen erstklassigen Grip.
Fazit
Der Adidas Adizero Adios Pro 3 ist mein absolut liebster Wettkampfschuh. Ganz egal, ob schnelle 5km oder doch längere Distanzen, der Carbonrenner von Adidas enttäuscht nicht. Dank hervorragender Kombination aus Steifigkeit durch die carbonverstärkten ENERGYRODS 2.0 und der Lightstrike Pro Dämpfung ist der Adios Pro 3 ein sehr schneller Schuh für gute und schlechte Tage.
Deine Louisa von LaufZeit
